Aktuelle Inhalte als RSS-Feed anzeigen

QUERTALK


1 - 10 von 11 Ergebnissen
Veröffentlicht am von

Diplomatico Mantuano: Der neue Premium-Rum

Gesamten Beitrag lesen: Diplomatico Mantuano: Der neue Premium-Rum

 

Don Juancho Melendéz war ein wahrer ‚Mantuano‘ – ein Ehrenmann durch und durch. Der soziale Status des Gründervaters von Ron Diplomático ist Namensgeber der neuen Abfüllung.

Ron Diplomático begrüsst seinen neuen Premium-Rum Mantuano als jüngstes Familienmitglied. Hinter diesem Namen verbirgt sich die venezolanische Bezeichnung für einen prestigeträchtigen Mann, die auf die gesellschaftliche Position von Don Juancho im 18. Jahrhundert zurückgeht. Er nutzte seinen Einfluss, um die einheimische Region zu stärken und seiner Leidenschaft nachzugehen: dem Reisen und Entdecken verschiedenster Spirituosen, allem voran sein Lieblingsgetränk – dem Rum. Bis heute ziert sein Bild das Etikett aller Flaschen.

„Der Launch von Diplomático Mantuano ist der Auftakt einer neuen optischen und geschmacklichen Ausrichtung unserer Tradition Range. Sie orientiert sich stark am Aushängeschild Diplomático Reserva Exclusiva und darf sich Anfang 2017 auf weiteren Zuwachs freuen“, so José Rafael Ballesteros Meléndez, CEO von Ron Diplomático.

Herstellungsprozess
Der Premium-Rum wird sowohl aus Melasse als auch aus Sugar Cane Honey hergestellt und nach drei Methoden, der Kolonnendestillation (Column Still), dem Dampfkessel (Batch Kettle) und dem Brennkessel (Pot Still) destilliert. Die unterschiedlichen Brennverfahren sind für sein harmonisches Blend-Profil verantwortlich: Diplomático Mantuano besteht zu 40 Prozent aus schweren Destillaten (Pot Still), deren Intensität und Charakter der Spirituose Körper und Struktur verleihen. Wohingegen die Weichheit der leichten und mittelschweren Destillate (Column / Batch Kettle), zu denen Diplomático Mantuano aus 60 Prozent besteht, dem Rum seine perfekte Balance geben. Nach einer Reifezeit von bis zu acht Jahren in ehemaligen Bourbon- und Single-Malt-Fässern entwickelt Diplomático Mantuano sein charakteristisches Geschmacksprofil.

Tasting Notes
Das Aroma offenbart zunächst Nuancen von Trockenfrüchten wie Pflaumen, Eiche und eine delikate Würze. Im Geschmack zeichnen sich komplexe, ausgewogene Noten von Trockenfrüchten, Holz und Vanille ab. Das Finish ist angenehm harmonisch.

Perfect Serve
Diplomático Mantuano ist ein vielseitig einsetzbarer Rum: Als dunkler Mixing-Rum eignet er sich besonders für geschmacksintensive Cocktails wie Mulata, El Presidente oder Mary Pickford. Zudem verfügt dieser Premium-Rum über genügend Körper und Komplexität, um ebenfalls pur genossen zu werden.

Diplomatico_Botucal_Mantuano

Hier geht es zum neuen Diplomático Mantuano>>>

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Pacto Navio von Havana Club: Ein Rum mit Geschichte

Gesamten Beitrag lesen: Pacto Navio von Havana Club: Ein Rum mit Geschichte

Havana Club erweitert sein Produktsortiment und öffnet ein neues Kapitel kubanischer Rumgeschichte. Mit „Pacto Navio“ komponieren die Maestros del Ron Cubano einen besonderen Rum und zelebrieren damit ein historisches Vermächtnis.

Havana_Club_Rum_Pacto_Navio_Werbung

„Pacto Navio“ erinnert an einen Pakt aus dem Jahr 1815, der den Frieden zwischen Spanien und Frankreich besiegelte und damit die Rückkehr der Navíos – Handelsschiffe zwischen Europa und Havanna – ermöglichte. Französische Schiffe brachten von nun an den kostbaren Sauternes-Wein über den Ozean nach Kuba. Die hierfür verwendeten Weinfässer wurden dort erneut mit Rum befüllt und zurück nach Europa geschickt. Während der Reise reifte der Rum weiter und nahm einen Teil der Weinaromen an – die Geburtsstunde des „Pacto Navio“. Der Rum, dessen Name so viel wie „Schiffspakt“ bedeutet, ist eine genussvolle Reminiszenz an diese Ära.

Ein neues Kapitel kubanischer Rumgeschichte

Erstmalig und als einzige Qualität der Havana Club Familie erhält „Pacto Navio“ seinen geschmacklich letzten Schliff in ausgewählten Sauternes-Fässern aus europäischer Eiche. Die lieblichen Noten des Premium-Dessertweins aus Frankreich verleihen dem Rum ein exklusives, reiches Aroma, das durch eine dezente und anmutige Süsse besticht. Im typisch kubanischen Stil vereint er somit die Geschmacksnoten aus Zuckerrohr und Wein in einzigartiger Weise und gibt ihm dadurch seinen unvergleichlich komplexen Geschmack.

Harmonie der Aromen

Die Maestros del Ron Cubano stellen höchste Ansprüche an ihren Rum und seine Entwicklung. So sind sie es, die immer wieder Ideen für neue Rumkreationen entwickeln. Bei „Pacto Navio“ wird ein Teil des Blends für 3 Monate in Sauternes-Fässern nachgereift. Nur die besten Fässer mit mindestens 18-monatiger vorheriger Weinlagerung werden zur Reifung dieses exklusiven Rums verwendet. „Mit ‚Pacto Navio‘ ist unseren Maestros del Ron Cubano wirklich etwas Einmaliges gelungen“, freut sich Philipp Hohmann, Marketing Manager Night Out bei Pernod Ricard Deutschland. „Nicht nur für Havana Club, sondern für das gesamte, hoch dynamische Segment des dunklen Rums leiten wir hiermit eine neue Ära des Rumgenusses ein.“

„Es ist ein besonderer Rum in der Geschichte von Havana Club“, ergänzt Christian Balke, Brand Ambassador von Havana Club. „Filigran mit dezentem Einfluss der hochwertigen Sauternes-Weine mit Aromen von Aprikose und Honig und einer angenehm zurückhaltenden Süsse. Ein Rum für Seemänner, Kenner und Geniesser. Ich empfehle, ihn pur zu geniessen.“

Hier geht es zum Pacto Navio>>>

Quelle: Pernod Ricard Deutschland

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Tres Hombres - Der einzigartige Fairtransport Rum

Gesamten Beitrag lesen: Tres Hombres - Der einzigartige Fairtransport Rum

 

Die Tres Hombres Rums sind ausgesucht sorgfältig hergestellte Rums aus der Karibik oder den Kanarischen Inseln. Das Solera Verfahren, die Reifung in amerikanischen Eichenfässern sowie die individuell gestalteten Jahrgangs-Flaschen, das macht die Tres Hombres Rums bereits zu  hochklassigen Produkten. 

App

Doch das ist längst nicht alles: Die Tres Hombres („Drei Männer“), ein Österreicher und zwei Niederländer, die sich im Jahr 2000 auf einem Segelschiff treffen, entwickeln eine Art Tagtraum-Idee – und sie wird tatsächlich verwirklicht: ein Segelschiff für den Gütertransport, ganz ohne Maschinenkraft: Rum aus der Karibik wird per Segelschiff nach Europa transportiert. Eine Reise die bis zu zwei Monate dauern kann, abhängig von Wind und Wetter. Zwei Monate auf See geben dem ausgezeichneten Rum aus der Karibik eine jährlich leicht wechselnde persönliche Note, die so nirgendwo anders auf Welt herstellbar ist.

Tres_Hombres_Rum_Sortiment_1

Tres Hombres Rum ist ein hochklassiger Rum aus der Karibik mit einer traumhaften Eigenheit!

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Six Saints Carribean Rum von der kleinen Karibikinsel Grenada

Gesamten Beitrag lesen: Six Saints Carribean Rum von der kleinen Karibikinsel Grenada

Benannt wurde Six Saints nach den sechs Kirchengemeinden der Insel. In Grenada wird bereits seit 200 Jahren Rum in traditioneller Handarbeit hergestellt, jedoch bisher nur für den eigenen Bedarf. Mit Six Saints kommt nun einer der letzten unentdeckten karibischen Rums auf den deutschen Markt. Der golden bis bernsteinfarbene Geheimtipp schmeckt überraschend fruchtig mit Aromen von Papaya, gebackener Vanille und gewürztem Birnenkompott.

2015 wurde er mit der ISW Gold-Medaille ausgezeichnet. Obwohl er von einer Gewürzinsel stammt, ist Six Saints jedoch ein nicht aromatisierter Klassiker, der nur aus unverfälschten, natürlichen Rohstoffen hergestellt wird. Er wird von der Clarke’s Court Rum Distillery lediglich in kleinen Mengen gefertigt und reift anschliessend noch acht Jahre in amerikanischen Ex-Bourbon-Fässern.

Der ausgezeichnete Six Saints Rum ist nun auch in der Schweiz erhältlich.

Hier geht es zum Six Saints>>>

six-saints_rum

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Plantation Rum - der Abräumer an der 2016 RumXP International Tasting Competition

Gesamten Beitrag lesen: Plantation Rum - der Abräumer an der 2016 RumXP International Tasting Competition

Die Plantation Rum von Cognac Ferrand erhielten bei der 2016 RumXP Competition mehr Medaillen als alle anderen Marken des Wettbewerbs. Nicht zum ersten Mal war Plantation damit der Abräumer dieses prestigträchtigen Anlasses.

In der Kategorie "Premium Aged Rum" wurde der Rum Plantation 20th Anniversary XO sogar als “BEST IN CLASS” ausgezeichnet. Seit der ersten RumXP Competition im 2010 hat Plantation Rum insgesamt 45 Gold Medaillen und 16 Best in Class Awards gewonnen. Hier eine Übersicht über die Resultate von 2016:

 

BEST IN CLASS/GOLD MEDAL

·         Premium Aged Rum – Plantation 20th Anniversary XO

GOLD MEDAL

·         Premium White Rum –Plantation 3 Stars White

·         Flavored Rum – Plantation Pineapple Stiggins’ Fancy

·         Aged Rum – Plantation Original Dark

·         Aged Rum, 5-8 Years – Plantation 5 Year Old Grande Reserve

·         Premium Aged Rum – Plantation Gran Anejo

·         Vintage Aged Rum – Plantation Jamaica 2001

·         Vintage Aged Rum – Plantation St. Lucia 2004

CONSUMER RUM JURY AWARDS

·         Gold Medal – Plantation Pineapple Stiggins’ Fancy

PLANTATION-RUM-2016-RumXP-Medaillen

COGNAC FERRAND pflegt seit vielen Jahren gute Beziehungen zu den besten Destillerien der Karibik, die deren benutzten Cognac-Fässer kaufen. Darin wird der Rum veredelt.

Im Zuge der Zusammenarbeit hatte Alexandre Gabriel die Gelegenheit, verschiedene alte Destillate mit einer aussergewöhnlichen Aromen-Vielfalt zu entdecken. Diese waren nur in kleinen Mengen verfügbar, da der Kellermeister den Rum ursprünglich für seinen privaten Verbrauch hergestellt hatte oder um den Rums die eher industriell hergestellt wurden einen besonderen Stil zu geben. Diese Qualitäten gefielen Alexandre Gabriel so gut, dass er sich entschloss, diese aussergewöhnlichen Rums auf den Markt zu bringen. Die Serie PLANTATION war geboren. Allen, die auf der Suche nach den Schätzen der Karibik sind, präsentiert PLANTATION nun köstliche Rums, die eine wundervolle Einführung in die Traditionen und das grosse Potenzial der Karibik sind und einen unvergleichlichen, aromatischen Ausdruck finden. Viele dieser seltenen Rums sind jahrgangsdatiert und deshalb nur in limitierten Mengen erhältlich.

„Double-Ageing“ – eine einzigartige Art zu reifen  

Die Rums der Serie PLANTATION reifen zunächst viele Jahre in der Karibik unter einem heissen und feuchten Klima, meistens in jungen Bourbon-Fässern. Wenn sie trinkreif sind, werden sie nach Frankreich/Ars mit ihrem natürlichen Alkoholgehalt importiert, so bleibt das volle Aroma erhalten. Unser Kellermeister legt die Brände dann noch einige Monate, manchmal auch etwas länger als ein Jahr, in kleine Cognac-Fässer aus Eichenholz um ihnen noch mehr Eleganz, Finesse und Charakter zu verleihen. Diese Reife-Technik, die bereits im 18. und 19. Jahrhundert angewendet wurde, wird allerdings heute so gut wie gar nicht mehr eingesetzt. Unser Kellermeister, der auf die Erfahrung von mehreren Generationen bezüglich der Reife in Holzfässern zurückgreifen kann, perfektioniert die verschiedenen Rum-Sorten zu aussergewöhnlichen Produkten.

Entdecken Sie die Welt der Plantation Rum.

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Skin Gin - der Gin der auf Marokkanische Minze setzt

Gesamten Beitrag lesen: Skin Gin - der Gin der auf Marokkanische Minze setzt

In unserer Zeit ist Individualität so komplex, wie Skin Gin facettenreich.

Sein exklusives Design macht Skin Gin zu einem Erlebnis, das alle Sinne berührt. Sein Name wird lebendig, sobald man die lederbezogene Flasche sieht und fühlt. Geöffnet entfalten sich die dezenten Aromen von Wacholder, Minze, Koriander und Zitrusfrüchten. Beim Genuss von Skin Gin ist das Konzert der Sinne einzigartig vollkommen, was Geist und Körper spürbar erfüllt und letztlich unter die Haut geht.

SkinGin Bottles
 

Extraordinary

Botanicals

Der besondere Geschmack von Skin Gin beruht auf der Auswahl sieben pflanzlicher Ingredienzien: Marokkanische Minze, Zitrusfruchtschalen von Orange, Pink Grapefruit, Limetten und Zitrone, Wacholder und Vietnamesischer Koriander.

Diese handverlesenen, sogenannten Botanicals werden über einer alten Kupferdestille jeweils einzeln in einem Geistkorb destilliert, um hundert Prozent der in ihnen enthaltenen ätherischen Öle zu gewinnen. Die feinen Essenzen werden schliesslich in Handarbeit verschnitten und als „Skin Gin“ abgefüllt. So wird eine aussergewöhnliche Qualität erzeugt, die auch pur ein Genuss ist.

Mindblowing

Der anspruchsvolle Gin-Liebhaber sucht stets nach dem ultimativen Geschmackserlebnis. Um ihn diesem Ziel näher zu bringen, spielen viele Gins, die auch als das Parfüm unter den Spirituosen bezeichnet werden, mit einer Fülle an Inhaltsstoffen.

Skin Gin bietet eine Geschmacksoffenbarung, die neben Wacholder von Marokkanischer Minze und Zitrusnoten geprägt ist, doch mit der Klarheit und bitteren Würze des klassischen Dry Gins. Sein belebendes Aroma verleiht ihm einen unverwechselbar frischen, milden Geschmack, der überraschend ist und alle Sinne für die schönen Dinge des Lebens öffnet.

Gin Glas

Serviervorschlag: Gutes Tonic Water, Orangenzeste und Rosmarinzweig. Die Orangenzeste mit zarter Süsse unterstreicht die Zitrusnote in Skin Gin sehr gut und der Rosmarinzweig hat einen extrem schönen, mediterranen Duft, der perfekt mit Skin Gin und seinen Botanicals harmoniert.

About

Skin Gin, der in Stil und Geschmack feine Akzente setzt, kommt aus dem Alten Land vor den Toren Hamburgs. Von der aufwendig produzierten Flasche bis zur Abfüllung in einer Traditionsbrennerei entsteht Skin Gin in Handarbeit, was jede einzelne Flasche zu einem Unikat macht und den Weg zu mehr Individualität ebnet. Die zwei Designs und geplante Special Editions lassen das Herz jedes Sammlers und Ginliebhabers höher schlagen.

Keep in touch – Skin Gin!

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Hurra - die Zero Waste-Kaffeekapsel ist da

Gesamten Beitrag lesen: Hurra - die Zero Waste-Kaffeekapsel ist da

Oft versprochen, nie gehalten, kompostierbare Kaffeekapseln sind genauso Traum wie der Schaum auf einem schlechten Cappuccino. Aber mit irgendetwas müssen die Kunden ja bei der Stange gehalten werden, besonders die mit dem schlechten Gewissen. Wie schlimm steht es wirklich um Kapselkaffee, was gibt es an Lösungen und was ist die Zero Waste-Kapsel, diesen drei Fragen gehen wir heute etwas genauer auf den Grund.

 

 

Das Problem ist bekannt. Kaffeekapseln, insbesondere die aus Aluminium, sind eine Belastung für die Umwelt. Die Quellen sind sich einig, dieses Jahr werden es allein in Deutschland rund 4 Milliarden Kaffeekapseln sein, die in den Müll wandern was einem Müllberg von 4'000 Tonnen entspricht (ohne Verpackung). Brigit Beck vom österreichischen Verein für Konsumenteninformation sieht vor allem bei Aluminium einige Probleme: "Das Material wird in Ländern hergestellt, wo die Arbeitsbedingungen und die Einflüsse auf die Umwelt nicht ausreichend kontrolliert werden. Bei der Produktion entstehen hochgiftige Substanzen." Die Produktion von Aluminium ist ausserdem äusserst energieintensiv und für den Abbau der Rohstoffe wird häufig Regenwald zerstört. Zuverlässige Zahlen zum angebotenen Kapselrecycling fehlen, unsere Beobachtungen zeigen aber, dass die meisten im Müll landen, genauso wie die aus Plastik.
 


Das Problem ist erkannt. Viele Hersteller bemühen sich deshalb um Lösungen. Die Idee einer kompostierbaren Kaffeekapsel ist naheliegend, insbesondere seit dem Biokunststoffe vermehrt in alltagstauglichen Produkten auftauchen. Einige Hersteller sind da bereits ziemlich vollmundig unterwegs und behaupten, ihre Kapseln seien biologisch abbaubar und somit auch kompostierbar. Schaut man aber genauer hin, löst sich der Schaum in nichts auf, denn bei den meisten Produzenten ist lediglich das Kapselmaterial an und für sich kompostierbar, nicht aber die ziemlich druckfest und massiv gebaute Kapsel. Es ist heute durchaus möglich ein Qualitäts- oder Umweltzertifikat für eine Schwimmweste aus Blei zu erhalten, das sagt aber nichts über ihre Schwimmfähigkeit aus. Genaus das Gleiche ist mit den Kaffeekapseln der Fall, so lange nicht die Kapsel als Ganzes als kompostierbar zertifiziert ist, nützt jedes Siegel herzlich wenig. Da wird der Konsument ein bisschen an der Nase herumgeführt.
 


Hurra - die Zero Waste-Kapsel ist da, exklusiv nur bei Kaffa Wildkaffee! Wir haben sie, die als Ganzes zertifizierte, komplett aluminiumfreie, aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellte und kompostierbare Kaffeekapsel. Wir freuen uns enorm, nun auch endlich für die Kapseln eine Lösung gefunden zu haben, die unseren Ansprüchen nach Nachhaltigkeit gerecht wird. Mit dieser Kapsel schliesst sich der Kreislauf und wir können beruhigt der Mutter Erde zurückgeben, was sie uns geschenkt hat. Kleines, aber nicht unwichtiges Detail, die meisten als kompostierbar deklarierten Kapseln haben als Aromaschutz unter dem Filterpapier eine aluminiumbedampfte Membrane (Ethical Coffee Company, zum Beispiel). Nicht so bei uns, wir haben auf eine etwas aufwändigere, dafür alufreie Lösung gesetzt und bieten so eine Kapsel an, welche komplett frei von genmanipulierten Organismen ist , ohne Thermoplast (PvdC) und ohne Bisphenol A auskommt, alles Stoffe die vom gesundheitlichen Aspekt her nicht ganz unumstritten sind. Und, unsere Kapseln tragen als einzige das Siegel "OK compost" der Prüfstelle Vinçotte, d.h. mehr als 90% des Materials ist unter industriellen Bedingungen in 12 Wochen in CO2 und Wasser umgewandelt. Im gut geführten Hauskompost kann man die Kapseln gemäss unseren ersten Erfahrungen ebenfalls kompostieren, es dauert jedoch etwas länger und wir empfehlen, die Kapseln etwas zu zerkleinern und etwas Erde und allenfalls Kompostbeschleuniger einzusetzen. Über unsere weiteren praktischen Erfahrungen werden wir Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.
 

Unsere Kaffa Wildkaffee-Kapsel im Kompostiertest

Nun gibt es allerdings einen kleinen Wermutstropfen. Noch! Viele industrielle Kompostieranlagen sortieren Kaffeekapseln au, da sie nicht wirklich oder nur ungenügend kompostierbar sind/waren und führen sie dem Restmüll zu. Mit dem vermehrten Einsatz von neuen und weiter verbesserten Biokunststoffen (wie auch jener unserer Kapseln) steigt aber der Druck diese Anwendungspraxis zu überdenken. Nun sind die Behörden, bzw. die Kompostieranlagenbetreiber am Ball. Fragen Sie doch einfach mal bei Ihrer lokalen Entsorgungsstelle nach und zeigen Sie ihnen unsere Packung. Vielleicht hilft das schon beim Umdenken.

Wir ruhen uns nicht auf unseren Lorbeeren aus und auch wir bleiben am Ball. So haben wir zum Beispiel gerade die Aluminiumbeutel unserer E.S.E.-Pads durch einen alufreien Papierbeutel mit Aroma-Sperrschicht ersetzt. Ein weiterer, wichtiger Schritt bei unserem Engagement für den Schutz der Natur. Es gibt noch einiges zu tun... Und allen Kritikern die meinen, noch besser wäre es, gar keine Kapseln zu benutzen sagen wir: Stimmt! Aber ... es gibt durchaus gute Gründe, die für die Kapsel sprechen. Die neuen Kapseln werden im Verlaufe des Sommers in den Handel kommen. Zuerst müssen die alten Kapseln noch ausverkauft werden, wir wollen diese ja nicht einfach wegschmeissen, oder?

Hier geht es zu den Bonga Red Mountain Kapseln

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Swiss Crystal Gin - alpiner Charakter und südländisches Flair von der Rugen Distillery

Gesamten Beitrag lesen: Swiss Crystal Gin - alpiner Charakter und südländisches Flair von der Rugen Distillery

Am 1. Juni 2016 wurde in der Schweiz mit dem Gotthard Basistunnel nicht nur ein grosses Bauwerk eröffnet. Am gleichen Datum feierte man im Berner Oberland bei der Rugen Distillery, nach einer Entwicklungszeit von fast zwei Jahren, auch die Lancierung des Swiss Crystal Gin.

Im eigenständigen Charakter des Swiss Crystal Gin spiegelt sich seine Herkunft. Die Oberländer Bergwelt liefert Gebirgswasser und alpine Botanicals – wie die natürlichen Kräuter in der Gin-Sprache bezeichnet werden. Neben dem für Gin typischen Wacholder, sind es Edelweiss, Koriander und Alpenrose, welche für das fein abgestimmte Geschmacks-Feuerwerk sorgen. Nach einem speziellen Brennprozess fliesst das erlesene Destillat über einen Bergkristall des bekannten Strahlers Kaspar Fahner und veredelt so den Gin zum edlen Swiss Crystal Gin.

Alpiner Charakter und südländisches Flair

Das Berner Oberland ist seit jeher Drehscheibe für Gäste aus aller Welt. Der Swiss Crystal Gin verkörpert entsprechende Einflüsse in ausgewogener Fusion. Da verbinden sich einheimische Kräuter mit einem Hauch von Zitrusfrüchten. Die Urgewalten der Berge treffen auf die Leichtigkeit des Südens. Das Produkt soll zu einer stillvollen Genussreise mit allen Sinnen einladen und dabei die Fantasien anregen. «Der Swiss Crystal Gin eignet sich gleichermassen für raffinierte Cocktails, Longdrinks wie auch speziell zum puren Trinkvergnügen. Dank dem einzigartigen Geschmack von 12 ausgesuchten Ingredienzen, hebt er sich bewusst von den zahlreichen mondänen Gin-Produkten ab», stellt Bruno Hofweber, Delegierter des VR der Rugenbräu AG, zur neusten Création aus seinem Traditionshaus fest.

Jennifer Ann Hunziker & René Schudel

Genuss pur! Niemand weiss das besser als die erfolgreiche Barfachfrau in der urbanen Bar Szene, Jennifer Ann Hunziker. Sie ist Bar-Chefin im Rooftop, dem angesagten Meeting Place im 6. Stock des Modissa Flagship-Stores an der Zürcher Bahnhofstrasse. Immer auf der Suche nach Innovationen lobt die geniale Barkeeperin die Bereicherung der aktuellen Gin-Landschaft. Ebenso fantasievoll wie gekonnt mixte Sie bei der Lancierung exklusiv für die Rugen Distillery ihre Kreationen als «Signature Drink by Jennifer». Auch TV Koch René Schudel ist vom Gin aus seiner Heimat sehr begeistert und kreierte passende Häppchen zum neuen Premium Produkt.

Hier geht es zum Swiss Crystal Gin.

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Circe - die Fruchtsüsse Schönheit aus Spanien

Gesamten Beitrag lesen: Circe - die Fruchtsüsse Schönheit aus Spanien

Circe, Tochter des Sonnengottes Helios, war eine Zauberin der griechischen Mythologie. Geschickt verwob sie die Fäden des Schicksals mit Sorgfalt und List. Unsere Neuheit aus der DO Rueda ist das jüngstes Kind von Avelino Vegas, dem grossen Weinkenner der kleinen Appellation.

Aus der Traubensorte Verdejo gekeltert, verzaubert dieser Weisswein mit einem herrlichen Bouquet von exotischen Früchten und weissen Blüten. Eben typisch Verdejo! Die Parzellen liegen auf 800 Meter über dem Meeresspiegel. Sie sind bestockt mit über 80 Jahre alten Reben. Der Boden ist reich an Mineralien wie Calcium und Magnesium. Dadurch bekommt der Wein seinen unverwechselbaren Charakter. Im Glas strahlt er sehr klar in einem blassen Gold. Am Gaumen zeigt er eine wunderbare Frische mit Fülle und ist dabei seidig mit lang anhaltenden Nachhall.

Die Trinkfreude zum Sommeranfang!

Avelino Vegas

1950 gründete Avelino Vegas seine erste Kellerei. Die Firma hat eine bewegte Geschichte mit verschiedenen Stationen hinter sich. Heute produziert die Avelino Vegas-Gruppe in verschiedenen Regionen Spaniens sehr erfolgreiche Weine. Die Weinbaubetriebe welche zur Genossenschaft gehören, treten unter den eigenen Namen auf und agieren sehr selbständig. Gemeinsam ist ihnen die Philosophie: Der An- und Ausbau von Weinen welche in der jeweiligen Region stark verankert sind und dadurch hervorragende Gewächse hervorbringen. Sämtliche Weine sind zugänglich und überzeugen durch die Aromen und die Typizität des Ursprungs.

Rueda

Rueda gab der reinen Weisswein-Appellation den Namen. Weitläufige kühle Felsenkeller mit kilometerlangen Tunneln liegen unter der Ortschaft versteckt. Ihr ganzer Stolz ist die Verdejo-Traube. Beinahe die Hälfte der Rebgärten ist mit ihr bestockt. Neben der Hauptrebsorte bereichern Sauvignon Blanc, Viura und Palomina (keine Neupflanzungen mehr) den Rebsortenspiegel. Den floralen Weinen mit dem ausgeprägten Fruchtaroma und der zarten Herbe kommt das Klima der Region zugute. Das Wetterdiagramm zeigt kurze, sehr heisse Sommermonate und einen bitter kalten Winter auf. Die wenigen Bodegas besitzen modernste Kellereiinfrastruktur. Temperaturkontrollierte Gärtanks gehören zum Standard. Kühlung der Trauben, Lesetische um die Ernte zu selektieren, sind keine Seltenheit. In Rueda lebt die Innovation.

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Meet Madame Geneva - zwei besondere Gin Variationen

Gesamten Beitrag lesen: Meet Madame Geneva - zwei besondere Gin Variationen

Das Geheimnis jeden Gins ist die Auswahl der Kräuter, die ihm sein spezifisches Aroma verleihen.

Madame Geneva – Gin Blanc
Zurück zu den Wurzeln . Ein Gin wie er sein muss. Kein Gin wie er sein könnte. Dieser Gin ist konzentriert auf das Wesentliche. Ein Gin für den Gin-Freund.

Wacholder war immer der Kern des Gins. So ist Wacholder auch der Kern von Madame Geneva Gin Blanc. Das frische, klare Aroma von ausgewählten Wacholderbeeren dominiert diesen Gin, aber ohne jede Aufdringlichkeit. Begleitet durch die frisch-kräutrigen und würzig-fruchtigen Aromen von Koriander und Ingwer. Drei Kräuter – mehr braucht es nicht für ein neues altes Geschmackserlebnis.

Sowohl pur, im Tonic oder im Martini zeigt der Gin Blanc, was er kann. Perfekt für klassische wie moderne Cocktails beweist der Gin Blanc, dass ein unkomplizierter Gin komplex im Aroma sein kann.

Madame Geneva – Gin Rouge
Wacholder ist zwar die klassische Basis für einen Gin, aber hin und wieder braucht es einen Gin, der sich komplex und distinguiert gibt: Gin Rouge ist der erste und einzige Gin mit einer ungewöhnlichen Rezeptur aus 46 aromatischen Kräutern und einem harmonischen Anteil Rotwein.

Ein milder, feiner Gin, getragen vom Wacholderfundament, aber mit einem komplexen Aromengebäude. Herbe, bittere und frische Noten des Gins gepaart mit der kräftigen Fruchtigkeit des konzentrierten, apulischen Spitzenrotweins Sessantanni aus der autochthonen Rebsorte Primitivo von sehr alten Rebstöcken – das ist ein völlig neues Geschmackserlebnis.

Die charakteristische rötliche Färbung von Madame Geneva Gin Rouge gibt klassischen Gin-Cocktails einen eigenen Auftritt und ein besonderes Trinkerlebnis, vor allem in Begleitung eines feinen Tonic Waters.

Madame Geneva Gin Blanc und Gin Rouge in der 0.7 l Flasche sind ab sofort im Querdrinker-Sortiment.

Gesamten Beitrag lesen
1 - 10 von 11 Ergebnissen